Die Elterninitiative Rote Rüben e.V. organisiert sich selbst und wird von der Landeshauptstadt München gefördert.

Öffnungszeiten
Unser Kindergarten ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet.
Am Mittwoch (Waldtag) werden die Kinder von den Eltern um 13.15 Uhr in der Aubinger Lohe oder um 14.00 Uhr am Kindergarten abgeholt. Nach Möglichkeit werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Kosten
Der Kindergarten erhebt für alle Münchner Kinder kein Elternentgelt. Es gilt die unter auf den Internetseiten der Stadt München veröffentlichte Entgelttabelle gestaffelt nach Buchungszeit:
Buchungszeit | Elternentgelt |
3-4 h | 38 € |
4-5 h | 48 € |
5-6 h | 58 € |
6-7 h | 69 € |
7-8 h | 79 € |
Aufgrund des Beitragszuschusses des Freistaats Bayern nach Art. 23 Absatz 3 BayKiBiG entfällt die Zahlung dieses Elternentgelts. Für Gastkinder, die ihren Wohnort außerhalb Münchens haben, gelten abweichend höhere monatliche Elternentgelte, die ebenfalls auf den Internetseiten der Stadt München veröffentlicht sind und gegebenenfalls mit dem Beitragszuschuss des Freistaats Bayern nach Art. 23 Absatz 3 BayKiBiG verrechnet werden.Die Höhe des Essensgelds sowie des Vereinsbeitrags legt die Mitgliederversammlung fest und veröffentlicht sie in der Beitragsordnung.

Essen
Das Essen ist vegetarisch und größtenteils biologisch. Am Vormittag erhalten die Kinder eine kleine Brotzeit, die von den Bezugspersonen für alle Kinder zubereitet wird. Das Mittagessen wird von den Eltern im Wechsel selbst zubereitet.

Ämter
Die Eltern sind verantwortlich für Personal, Finanzen, Einkauf, Reparaturen und einiges mehr. Das Engagement lohnt sich: Eltern können ihre Anregungen jederzeit einbringen. Sie nehmen intensiv teil an der Entwicklung ihrer Kinder und gestalten die Roten Rüben mit.