Aktivitäten

Die Roten Rüben legen sehr viel Wert auf das freie Spiel. Daneben gibt es aber natürlich eine breite Palette von Angeboten und gemeinsamen Aktivitäten.

Kinderkochen

Vierzehntägig bestimmt ein Kind den Speiseplan und kocht zusammen mit zwei anderen für alle das Mittagessen.

Waldtag

Um die Natur mit allen Sinnen zu erfahren, werden aus den Roten Rüben einmal in der Woche Waldkinder. Gemeinsam mit den Bezugspersonen fahren sie bei jedem Wetter für den ganzen Kindergartentag in die Aubinger Lohe.

Musik

Die Musik spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Oft wird sie im Morgenkreis als Ritual oder Spiel präsentiert, aber auch in Form von freier Improvisation in unserer Musikecke. Andere Male findet Musik auf einer ganz unerwarteten Art und Weise statt; wenn sich die Kinder während unserer Spaziergänge Lieder ausdenken oder wenn wir uns auf Klangentdeckungsreise in der Umwelt machen.

Kultur

Mit den Hausschuhen ins Theater … Der Standort in der „Pasinger Fabrik“ bietet die Möglichkeit, verschiedene kulturelle Angebote des Hauses zu nutzen. Daneben werden auch Ausflüge in andere Münchner Theater unternommen.

Fahrten & Feiern

Bei den Roten Rüben werden die jahreszeitlichen Feste und Geburtstage gemeinsam gefeiert. Einmal jährlich haben die Kinder die Möglichkeit, gemeinsam mit den Bezugspersonen für drei Tage auf einen Bauernhof zu fahren. Immer zu Beginn des Kindergartenjahrs findet ein gemeinsames Eltern-Kind-Wochenende statt, bei dem sich alle Eltern und Kinder kennenlernen können.

Vorschule

Zukünftige Schulkinder treffen sich in der Regel einmal pro Woche zu einer Vorschuleinheit, die von den Vorschülern selbst gestaltet wird. Themen, die die Kinder mitbringen, werden spielerisch und kreativ bearbeitet. Um Informationen und Wissen zu erlangen, finden unter anderem immer wieder Ausflüge in die Stadtbibliothek statt.

%d Bloggern gefällt das: